Gewichteter kürzester Job zuerst (WSJF)
Optimierte Priorisierung des Software-Backlogs
WSJF ist eine Form der Priorisierung von Software-Backlogs. Es hilft Teams und Managern, die ideale Reihenfolge der Bereitstellung von Funktionen basierend auf Wert und Kosten festzulegen. Die Priorisierung aller Software-Backlogs hängt von den folgenden drei Faktoren ab:
- Wert. Wie wertvoll ist eine Fähigkeit (welche Kosten entstehen dem Unternehmen, wenn es zu einer Verzögerung kommt)?
- Abhängigkeiten. Sind andere Fähigkeiten von dieser abhängig?
- Kosten. Wie schwer (Kosten) ist es, diese Fähigkeit zu liefern
Wert. Eine gängige Methode zur Wertermittlung sind die Kosten der Verzögerung oder genauer gesagt die monatlichen Kosten der Verzögerung (MCOD) jeder einzelnen Funktion. Mit anderen Worten: Welchen Schaden würde das Unternehmen jeden Monat erleiden, wenn sich die Bereitstellung dieser Funktion verzögert?
Abhängigkeit. Jede Fähigkeit kann andere Fähigkeiten freischalten. Mit anderen Worten: Wenn andere Fähigkeiten davon abhängen, dass diese zuerst geliefert wird, dann ist der Wert der Lieferung dieser Fähigkeit höher.
Kosten. Die Kosten für die Bereitstellung einer Funktion (Backlog, funktionale User Story oder Epic) richten sich normalerweise nach ihrer Größe in COSMIC-Funktionspunkten.
Gewichteter kürzester Job zuerst (WSJF).
Eine nützliche Formel zur Priorisierung von Backlog-Elementen ist die Wert-/Kostengleichung. Diese wird als gewichteter kürzester Job zuerst bezeichnet und als monatliche Verzögerungskosten (Wert) / Funktionsgröße (Kosten) berechnet.
WSJF Automatisiert
Da ScopeMaster die Größe automatisch berechnet, müssen Sie nur den Wert (MCOD) für jedes Element hinzufügen, um einen gewichteten, kürzesten und priorisierten Rückstand zu erhalten. ScopeMaster macht dies ganz einfach.
ScopeMaster Value Tracer
Rückverfolgbarkeit der Anforderungen – zum Geschäftswert

ScopeMaster fördert die fähigkeitsbasierte Planung und stellt gleichzeitig sicher Fähigkeiten auf quantifizierbares Geschäft ausgerichtet sind Ergebnisse.
ScopeMaster automatisiert die Kostenhälfte der Gleichung. Die Priorisierung des Backlogs erfolgt dann durch die Zuweisung eines Wertes für Monatliche Kosten der Verzögerung zu jedem Artikel.
ScopeMaster beschleunigt auch die Wertnachverfolgbarkeit und stellt sicher, dass alle Backlog-Elemente auf den tatsächlichen Geschäftswert zurückgeführt werden können. Dies wird mithilfe eines 3-stufigen Modells erreicht, bei dem die Verknüpfungen einfach per Drag & Drop hergestellt werden:
Ergebnisse Zu Fähigkeiten Zu Funktionale Benutzergeschichten
Einfach per Drag & Drop

Um die Kanban-ähnliche Metapher zu verwenden: Alles, was Sie tun müssen, ist:
- User Stories per Drag-and-Drop darauf verschieben Fähigkeiten
- Drag-and-Drop-Funktionen auf Ergebnisse
Währenddessen verfolgt ScopeMaster die funktionale Größe (implizite Kosten) jedes einzelnen Fähigkeit und daher jedes Ergebnis.
Visualisierungen zur Anforderungsrückverfolgbarkeit

Sehen Sie sich diese weiteren Funktionen von ScopeMaster an, die zur Automatisierung der Rückverfolgbarkeit beitragen:
Use-Case-Modellierung – automatisiert
Benutzer und Objekte, automatische Erkennung