10x bis 100x schneller.

ScopeMaster automatisiert das Testen von User-Storys in blitzschneller Geschwindigkeit und analysiert Dutzende von Storys pro Minute mit über 10.000 verfügbaren Tests. Mit ScopeMaster ist der Stress AUS der Gleichung genommen.
Testen Sie User Stories

1.000-mal gründlicher.

Mit ScopeMaster an Ihrer Seite haben Sie mit nur einem Mausklick sofortigen Zugriff auf erstklassiges Feedback. Sie müssen nicht auf die Experten warten – ScopeMaster IST der Experte! Durch die Ausführung einer Kombination aus etwa 1.000 statischen und dynamischen Tests pro User Story bietet ScopeMaster ein Maß an Kontrolle, das mit manuellen Mitteln sonst nicht erreicht werden kann.
Testen Sie User Stories

Möchten Sie mehr wissen? Lesen Sie die Details zu den von ScopeMaster durchgeführten Tests oder buchen Sie unten eine Demo!

Warum ist das Testen von User Storys wichtig?

Beim Testen von User Storys dreht es sich um das Konzept von echte Geschäftsanforderungen. Eine echte Geschäftsanforderung (oder Fähigkeit) ist „das, was geliefert werden muss, um einen Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen“ (Robin Goldsmith). User Stories sind die diskrete funktionale Anforderungen die diese Fähigkeit ausmachen. Sie sind die Grundbausteine jedes erfolgreichen Projekts.

Wenn es falsch interpretiert werden kann, wird es auch falsch interpretiert.

Verschiedene Leser können dieselbe User Story unterschiedlich interpretieren und daraus unterschiedliche Schlussfolgerungen ziehen – und das tun sie auch oft. Das kann zu Missverständnissen, Energie- und Zeitverschwendung führen. Um so ideal wie möglich zu arbeiten, müssen wir so vorgehen wie eindeutig wie möglich.

125 Gründe, User Stories zu testen

Das durchschnittliche Verhältnis von Wörtern in einer User Story zur typischen Anzahl von Codierungstoken beträgt etwa 1:125. A 12 Wörter Die User Story beläuft sich auf ca. 1,500 Kodierungstoken, das entspricht ca. 300 Zeilen Code. Das bedeutet, dass Sie für jede Minute, die Sie damit verbringen, ein mehrdeutiges Wort in einer User Story zu korrigieren, sparen 125 Minuten beim Codieren. Das ist wirklich gut investierte Zeit!

Extreme Linke Prüfung

Das Testen von User Storys mag wie eine seltsame Idee klingen, ist es aber nicht. Wir würden sogar behaupten, dass es eine der produktivsten Aufgaben ist, die Sie in einem Softwareprojekt erledigen können. Wir definieren es als extreme linke Prüfung. Kurz gesagt läuft es darauf hinaus, User Stories zu testen als so früh wie möglich im Prozess. User Stories sind komplexe Gebilde, die sich schnell an Veränderungen anpassen müssen, bestimmte Anforderungen erfüllen und viele bewegliche Teile beinhalten. Daher sind sie, genau wie andere Softwareentwicklungsergebnisse, fehleranfällig. Je früher Sie mit dem Testen beginnen, desto eher können Sie Fehler entdecken … und größere Probleme bekämpfen Vor sie erweisen sich als problematisch.

Was wäre, wenn Sie nicht Ihre User Stories testen?

Schlechte User Stories und schlecht definierte Anforderungen führen letztendlich zu schlechten Ergebnissen. Solche Ergebnisse bergen ein erhebliches Risiko schwerwiegender Produktionsfehler (wie in einer Accenture-Studie von 2021 festgestellt wurde). Ohne Tests könnten Probleme, die sonst viel früher im Prozess gelöst worden wären, später unglaublich kostspielig werden. Unsere Philosophie lautet also: früh testen und oft testen!

Befolgen Sie die Disziplin und beseitigen Sie Unklarheiten

Wenn wir Code schreiben, befolgen wir bestimmte Disziplinen, um die Lesbarkeit zu verbessern, die Komplexität zu reduzieren und vieles mehr. (Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der ausgezeichneten Code abgeschlossen von Steve McConnell.) Das Schreiben von User Stories erfordert eine solche Disziplin, da Sie dadurch Mehrdeutigkeiten und Inkonsistenzen minimieren können. Eine gute Story kann durchaus eine langweilige Story sein, solange sie eindeutig ist! Wenn Sie noch Fragen haben, hat ScopeMaster die Antworten und hilft Ihnen dabei, alles zu lernen, was Sie wissen müssen.

Verwandte Tools

Jsonlint: ein Onlinetool zum Testen der JSON-Dateisyntax.

HTML-Validator: ein Online-Tool zum Testen der HTML-Syntax.

Von User Stories zu großartigen Anforderungen 10x schneller